Menu
 

Alle hier abgebildeten Glaslösungen wurden von uns mit viel ♥ vor Ort gemessen, hergestellt und montiert.
Die hochauflösende Abbildung der Glaslösung erreichen Sie durch Anklicken des gewünschten Bildes.

Das Bedrucken von Glas ermöglicht ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten. Egal ob als Küchenrückwand, Arbeitsfläche, Glasrückseiten in Duschen oder Gestaltungselemente als Bilder. Unsere Glaslösungen aus 6 mm Diamant-Glas sind immer einzigartig und persönlich auf Sie zugeschnitten wie das folgende Beispiel zeigt: 

Digitaldruck – wie funktioniert das?

Zum Bedrucken der Glasrückseiten verwenden wir hochwertige Digitaldrucker, welcher mit einer Auflösung von 300 dpi arbeiten. Dies entspricht etwa 120 Druckpunkten pro Zentimetern und entspricht der Qualität wie Sie sie von Zeitschriftenmagazinen kennen und kann als fotorealistisch bezeichnet werden. Unterstützt wird der fotorealistische Druck durch unsere frequenzmodulierte Rasterung. Das bedeutet, dass der Abstand der Druckpunkte variiert und es keine regelmässigen Druckpunktabstände gibt, wie Sie es etwa bei gedruckten Bildern in Zeitungen her kennen. Dies erhöht die Detailwiedergabe uns sogt gleichzeitig für harmonische Druckerzeugnisse.

Als Basisglas verwenden wir ausschliesslich unser Diamant-Glas, damit die Eigenfärbung des Glases die Farbwiedergabe so wenig wie möglich beeinflusst.

Wieviel Auflösung wird benötigt?

Wie eingangs erläutert, drucken wir mit 300 dpi. Bei grösseren Gläsern, wie dies bei Küchenrückwänden der Fall ist, werden grosse Pixelmassen benötigt, damit ein optimales Druckresultat erreicht werden kann. Folgendes Berechnungsbeispiel verdeutlicht den Zusammenang:

  • Glasgrösse: 2000 x 600 mm
  • Horizontale Auflösung: 2000 mm x 12 ppmm = 24000 px
  • Vertikale Auflösung: 600 mm x 12 ppmm = 7200 px
  • Pixelmasse des Bildes: 24000 px x 7200 px = 172,8 Megapixel

Oftmals stehen die Ursprungsbilder nicht in der optimalen Bildauflösung zu Verfügung. Da der Betrachtungsabstand einer Küchenrückwand grösser, als z.B. Zeitschriftenmagazinen, ist, kann die Anforderung an das Ursprungsbild auf ein unteres Minimumm von bis zu 100 dpi gesenkt werden, wobei noch immer gute Druckresultate erreicht werden. Beim obigen Beispiel reduziert sich die Pixelmasse dabei wie folgt:

  • Horizontale Auflösung: 2000 mm x 4 ppmm = 8000 px
  • Vertikale Auflösung: 600 mm x 4 ppmm = 2400 px
  • Pixelmasse des Bildes: 8000 px x 2400 px = 19,2 Megapixel

Was tun, wenn das gewünschte Bild nicht die benötigten Pixel aufweist? Da wir die Bildbearbeitung beherrschen, können wir Ihrem Bild auch künstliche Pixel hinzufügen, damit im Druck keine Pixeleffekte auftreten. Dieser Vorgang greift je nach Bildmotiv stark in die Bildaussage ein, so dass die Detailzeichnung verloren gehen kann (das Bild wirkt unscharf), Ränder entstehen (als Resultat einer vorgängigen Überschärfung), oder die Kacheleffekte der JPEG-Komprimierung (neben weiteren unschönen Effekten) sichtbar werden können. 

Sollte Ihr Bild deutlich zu klein sein, sollten Sie daher ein anderes Bildmotiv auswählen, da ansonsten keine befriedigende Druckqualität erreicht wird. Wenn Sie möchten, können wir die Druckfähigkeit Ihres Bildes abklären, kontaktieren Sie uns am besten frühzeitig.

Welche Farbräume unterstützen wir?

Wenn nichts anderes vereinbart wurde, drucken wir die angelieferten Bilder so, wie Sie uns angeliefert wurden. Wir übernehmen dabei die Farbseparation nach ICC-Standard (je nach Bildmotiv perzeptiv oder relativ Farbmetrisch), so dass Sie uns Ihr Bild in einem medienneutralen Farbraum anliefern können: sRGB, Adobe RGB, eciRGB, … Falls Sie die Farbseparation selber vornehmen möchten, Pixel und Vektordaten kombinieren möchten und uns eine PDF-X-Datei anliefern möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 

Bei sensiblen Bildmotiven (farblich wie Detailzeichnung) können wir ein A4-Muster eines Bildausschnittes anfertigen (kostenrelevant).

Bildbearbeitung, Bildretusche, Bildkomposition

Ist Ihr Bild zu dunkel oder wünschen Sie ein störendes Element aus dem Bild zu retuschieren? Wir können sämtliche Bildbearbeitungen für Sie ausführen und können (falls notwendig) auf ein grosses Netzwerk an Lithografen zurückgreifen. Ihr Bild können wir also vor dem Druck nach Ihren Vorgaben bearbeiten, Bild-Bild- oder Text-Bild-Kombinationen ausführen und so Ihr individuelles Bild erschaffen. Bitte beachten Sie, dass diese Bearbeitungsschritte nach Aufwand verrechnet werden müssen und wir keine Pauschalangebote anbieten können.

Glasbearbeitung in Kombination mit Digitaldruck

Sämtliche Glasbearbeitungen können auch auf unsere Gläser mit Digitaldruck angewendet werden, so sind Eckausbrüche oder Lochbohrungen für Steckdosen kein Problem. 

Unser Digitaldruck kann aber noch weiter veredelt werden, wodurch unzählige Kombinationsmöglichkeiten entstehen:

Pin It

Kontakt

Kettner Glas und Spiegel
Eigenackerstrasse 39
8193 Eglisau

T: 044 867 22 21
F: 044 867 21 66
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed RSS-Feed-Bild oder 
folgen Sie uns auf: Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Twitter google+

Webseite Durchsuchen

Go to top