Menu
 

Alle hier abgebildeten Glaslösungen wurden von uns mit viel ♥ vor Ort gemessen, hergestellt und montiert.
Die hochauflösende Abbildung der Glaslösung erreichen Sie durch Anklicken des gewünschten Bildes.

Aussenansicht des Glasabschluss für Meeting-/Besprechungsraum mit schlichten Festverglasungsprofilen, Aluminiumzargen und partiellem Sichtschutz auf der Glasaussenseite.

Für die Abtrennung des Meeting-/Besprechungsraums wurde ein neuer Glasabschluss eingesetzt. Die Festverglasungen wurden mit umlaufenden, schlichten Profilen montiert. Bei den beiden Glastüren wurden Aluminiumzargenprofile eingesetzt, welche mit den Festverglasungsprofilen harmonieren.

Aussenansicht des Glasabschluss für Meeting-/Besprechungsraum mit schlichten Festverglasungsprofilen, Aluminiumzargen und partiellem Sichtschutz auf der Glasaussenseite.

Bei den beiden Nicht-90-Grad-Ecken des Grundrisses wurden die Profile in präzise in Gehrung geschnitten, so dass ein optimales Gesamtergebnis erzielt wurde. Auf der Aussenseite wurde eine Mattfolie angebracht, womit ein partieller Sichtschutz geschaffen wird um die notwendige Privatsphäre erschaffen wird.

Innenansicht des Glasabschluss für Meeting-/Besprechungsraum mit schlichten Festverglasungsprofilen, Aluminiumzargen und partiellem Sichtschutz auf der Glasaussenseite.

Die schlichte Montageart ist auch von der Innenseite kaum sichtbar, womit sich der Meeting-/Besprechungsraum besonders leicht präsentiert.

Aussenansicht des Ganzglasabschlusses für Wartezimmer in Empfangsbereich aus Festverglasungen und Glastüre mit Mattfolie als Sichtschutz.

Dieser Empfangsbereich wurde bei einer sanften Renovation neu gestaltet. Der bis anhin offene Bereich wurde durch einen Ganzglasabschluss mit 3 Festgläsern und einer Anschlagtüre geschlossen. Damit die Stabilität gewährleistet wird, wurde unter der abgehängten Decke eine Metallkonstruktion integriert (nicht mehr sichtbar), an welche die oberen, horizontalen Festverglasungsprofile montiert wurden.

Die nach innen öffnende Glastüre wurde mit einer Aluminiumtürzarge versehen, womit die Schalldichtigkeit optimiert und die Türe zuverlässig arretiert wird. Als teilflächiger Sichtschutz wurde auf der Aussenseite eine Mattfolie angebracht, welche von den Festgläsern über die Glastüre verläuft.

Innenansicht des Ganzglasabschlusses für Wartezimmer in Empfangsbereich aus Festverglasungen und Glastüre mit Mattfolie als Sichtschutz.

Von der Innenseite ist neben dem Glas nur die schlichten Befestigungsart sichtbar, welche für ein offenes und schlichtes Gesamterlebnis sorgt. 

Diamant-Satinato-Glastüre als Holztürenersatz für Glastüre zwischen Badezimmer und Schlafzimmer mit Dorma-Beschlägen.

Glastüre aus satiniertem Diamant-Glas zur Abtrennung des Badezimmers vom Schlafzimmer. Die lichthemmende bestehende Holztüre wurde zuvor von uns vermessen, damit das Glas passgenau in die Stahlzarge passt, wodurch nun das Licht in beide Räume gelangen kann. Sämtliche Beschläge in Edelstahl-Optik stammen aus dem Haus Dorma, wodurch keine Abänderungen an der Stahlzarge von Nöten war.

Bei der Renovation von alten Gebäuden kommen nicht selten visuelle Schätze zum Vorschein. Diese sollten unbedingt erhalten bleiben. Bei dieser Nischendusche haben wir die Duschkabine wie folgt umgesetzt, damit die Sichtmauer und die Holzbalken vor Freuchtigkeit geschützt werden können und ein Höchstmass an Funktion erreicht wird.

Der Glasabschluss besteht aus insgesamt 3 Festverglasungen und einer Glastüre. Die Festverglasungungen auf der Innenseite der Duschkabine wurde mit unserer schlichten Profil-Montage umgesetzt. Diese wurden vor dem Verlegen der Fliesen montiert, so dass diese nur minimal vorstehen. Im Türbereich wurden die Gläser mit einem 65mm breitem braunen Streifen als Sichtschutz lackiert, damit der baubedingte Spalt zwischen Glas und Holz abgedichtet werden kann.

Die Glastüre wurde mit unseren Marine-Beschlägen am festen Glasteil befestigt und mit PVC-Dichtungen versehen. Somit ist sichergestellt, dass die Feuchtigkeit die Duschkabine verlassen kann. 

Auf der Aussenseite wurde bei der Badewanne eine Festverglasung montiert, welche mit 2 minimalistischen Glashaltern an den Holzbalken gesichert wurde. Somit sind die Sichtmauer und die angrenzenden Holzbalken auch von der Aussenseite geschützt.

Glastüre mit weiss lackiertem Türzargenprofil und Beschlägen im Edelstahl-Effekt.

Zur Raumabtrennung eines Vorbereitungszimmers und eines Seminarraumes haben wir diese Glastüre samt Türzargen installiert. Die Türzarge ist mit einer Gummidichtung ausgestattet, welche neben dem komfortablen Schliessen der Türe auch einen deutlichen Effekt zur Schallreduktion beiträgt. Während die Türzarge weiss lackiert ist, haben wir die Türbänder sowie die Drückergarnitur in Edelstahleffekt ausgeführt.

Eine Schiebetür ist eine optimale Variante, wenn die Platzverhältnisse begrenzt sind. In diesem Fall verbindet die Schiebetüre ein Schlaf- mit dem Badezimmer und eine Pendeltüre konnte nicht eingesetzt werden. Im Gespräch mit der Kundin entwickelte sich die für die Kundin optimale Variante: gegen das Badezimmer soll ein vollflächiger Spiegel eingesetzt werden. Auf der Spiegelrückseite soll ein weisses Glas eingesetzt werden, welches mit der weiss verputzten Wand harmoniert.

 

Bei der Renovierung des Dachstockes dieses Hauses sollte die abgetrennte Ankleide mittels eines Glasabschlusses, bestehend aus festem Glasteil und einer Pendeltüre, vom Schlafzimmer getrennt werden. Als Blickschutz, bzw. Gestaltungselement der Innendekoration, wurde eine sich verjüngende Liniengrafik auf die Innenseite der Gläser angebracht. Das Design der Grafik wurde dabei mit der Bauherrschaft abgestimmt, wobei diese ansprechende Glaslösung entstand.

Raumhoher Glasabschluss in satiniertem Einscheibensicherheitsglas.

Dieser raumhohe Glasabschluss in satiniertem Einscheibensicherheitsglas zeigt eindrücklich auf, wie eleganter Sichtschutz und schlichte Befestigungsmöglichkeiten moderne Gesamtlösungen aus Glas schaffen. Durch die präzise Massaufnahme wurden die Spaltmasse bewusst klein gehalten, was das puristische Design unterstreicht.

 

Zur Raumabtrennung im Eingangsbereich hat haben wir diesen Glasabschluss in satiniertem Einscheibensicherheitsglas gefertigt. Der Glasabschluss, bestehend dem Oberlicht (gehalten mit weiss lackierten U-Profilen), seitlicher Festverglasung und beidseitig öffnender Pendeltüre, wurde mit schlichten Beschlägen versehen, auf Mass gefertigt und sauber montiert. 

 

Als unsichtbare Raumabtrennungen eignen sich unsere transparenten Glastüren besonders. Passgenau werden diese vermessen, mit den nötigen Glasbearbeitungen versehen und mit Beschlägen nach Wahl montiert.

Glasabschluss für Ankleide in extraweissem Diamant-Verbundsicherheitsglas mit Mattfolie.

Dieser Glasabschluss wurde zwischen Ankleide und Durchgang installiert. Um eine hohe Staubabdichtung zu erreichen, wurden sämtliche Toleranzen auf ein Minimum reduziert. Das verwendete extraweisse Diamant-Verbundsicherheitsglas (VSG) mit Mattfolie verwendeten wir in Angleichung an die bereits verwendeten Glasinstallationen, um ein optimales Gesamtergebnis zu erzielen. Sämtliche Beschläge und Glashalterungen wurden in der formschönen eckigen, verchromt-polierten, Variante ausgewählt. 

 

Wellness für das Auge? Bei dieser Installation wurde der offene Raum zum Badezimmer durch Einscheibensicherheitsgläser verglast. Die raumhohen Glaswände halten zudem eine fluchtende Glas-Pendeltüre, welche sich auf beide Seiten bis zu 90 Grad öffnen lässt. Der Stangentürgriff und die Scharniere wurden zuvor durch die Bauherrschaft ausgewählt und zusammen mit allen Gläsern in wenigen Stunden montiert.

Satnierte Glastüre zur indirekten Beleuchtung dunkler Räume

Türen aus Holz oder anderen blickdichten Baustoffen haben den Nachteil, dass Licht aus hellen nicht in benachbarte Räume dringen kann. Gerade bei dunklen benachbarten Räumen kann eine Türe aus Glas – wie in diesem Fall aus satiniertem Einscheibensicherheitsglas – hier die elegante Lösung sein. Die Bandung und die Form und Materialwahl des Drückers kann im Voraus bestimmt werden. Da unsere Glastüren auch in bestehende Türzargen eingebaut werden können, bietet unsere Lösung eine kostengünstige und sehr elegante Variante zu umfangreicheren Massnahmen. 

Bei diesem Objekt (eine Mühle, unter Heimatschutz) sollte nach der Renovation der Sacklift durch Glas umschlossen werden, damit die Konstruktion betrachtet werden kann. Der Zugang zum Lift sollte weiterhin für Reinigungsarbeiten möglich sein, und wurde durch Glastüren realisiert, welche durch formschöne Beschläge versehen wurden. Die "Schliessbleche" wurden handgefertigt, da nahezu jede Glastüre ein anderes Blech erforderte.

Damit die Sicht durch alle Etagen hindurch ermöglicht wird, wurde begehbares Glas Sicherheitsglas verwendet. Bei allen Etagen wurden die Gläser aus Einscheibensicherheitsglas gefertigt und so gross als Möglich gehalten damit die Liftkonstruktion optimal betrachtet werden kann.

Glasabschluss mit Verglasung für Sacklift

Glasabschluss mit Verglasung für Sacklift

 

Für unseren Kunden, welcher in einer älteren Immobilie sein Büro eingemietet hat, sollte das Sitzungszimmer durch Glasfenster- und Türen von den anderen Räumen abgetrennt werden. Diverse schräge und Mauern und Balken gab es zu berücksichtigen, damit die insgesamt 4 Türen auf allen Seiten geöffnet werden und teilweise durch gegenseitige feste Glaswände realisiert werden konnten. Die festen Glaswände werden durch U-Profile in gebürstetem Aluminium gehalten, welches zum Erscheinungsbild der Beschläge passt. Auf Türklinken wurde bewusst verzichtet um das Erscheinungsbild des Altbaus nicht zu beeinträchtigen.

 

Glasaufgang

Beim Umbau dieses Bauernhauses sollte der Treppenaufgang neu gestaltet werden, so dass dieser unter anderem auch die sonst dunkle Treppe mit Licht erfüllt. Zusätzlich sollte die Absturzgefahr gemindert werden, wodurch wir beim Einbau der Seitengläser Verbundsicherheitsglas verwendet haben. Dank der frühen Kontaktaufnahme der Bauherrin konnten wir die Bodenprofile vor dem Plattenleger setzen, so dass diese nun kaum noch wahrgenommen werden. 

Alles in Allem eine äusserst gelungene Umsetzung der konkreten Vorstellungen der Kundin.

Kontakt

Kettner Glas und Spiegel
Eigenackerstrasse 39
8193 Eglisau

T: 044 867 22 21
F: 044 867 21 66
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed RSS-Feed-Bild oder 
folgen Sie uns auf: Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Twitter google+

Webseite Durchsuchen

Go to top