Der Name Floatglas ist vom Produktionsverfahren abgeleitet, die flüssige Glasmasse gleitet auf ein Zinnbad und wird somit bereits «spiegelglatt» produziert. Das frühere Polieren der Glasoberflächen wie zum Beispiel von Kristallglas erübrigt sich bei diesem Verfahren. Der Floatspiegel unterscheidet sich vom Floatglas einzig durch den zusätzlich auf der Rückseite aufgebrachten Spiegelbelag.
Bearbeitung/Veredelung
Sämtliche Glasbearbeitungen wie: Lochbohrungen, Ausbrüche und Kantenbearbeitung/-Polierung können wir in unserem Werk vornehmen, wodurch wir äusserst kurze Produktionszeiten gererieren. Beschriftung, Bedruckung und Farbgebung auf dem Glas benötigen längere Lieferfristen, bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig!
Verfügbarkeit
Floatglas können wir in unserem Werk in den folgenden Glasdicken und auf Ihre Wunschgrösse/-Form herstellen:
- 3mm
- 4mm
- 5mm
- 6mm
- 8mm
- 10mm
Glassorten
Neben dem üblichen Floatglas haben wir folgende Glassorten an Lager:
- Drahtglas/Drahtspiegelglas
- Reflo-Glas (entspiegeltes Glas, z.B. für Bilderrahmen)
- Satiniertes Glas
- Verbundsicherheitsglas VSG
- weiss bespritztes Glas auf Floatglas (Lacobel)
- weiss bespritztes Glas auf weissem Glas (Lacobel extra weiss)
- weiss bespritztes Glas auf satiniertem, weissem Glas (Lacobel extraweiss Satinato)
- Diamant-Glas (transparentes Glas ohne Grünstich)
- Satiniertes Diamantglas (satiniertes, transparentes Glas ohne Grünstich)