Der Name Floatglas ist aus dem Produktionsverfahren abgeleitet, in welchem das flüssige Glas auf einem Zinnbad gleitet und somit bereits «spiegelglatt» produziert werden kann. Das frühere Polieren von z.B. Spiegelglas ist durch dieses Verfahren nicht mehr nötig, wodurch Floatglas seit 1960 industriell produziert werden kann. Heute werden etwa 95% aller Flachglaslösungen aus diesem Glas oder der Weiterverarbeitung davon erstellt.
Glasfarbe
Durch das enthaltene Eisenoxyd wirkt Floatglas immer leicht grünlich. Während diese Einfärbung z.B. beim Fensterglas nicht störend ist, wird sie beim farbigen bespritzen nach RAL- oder NCS-Farben wie ein Farbfilter und führt zu Farbverschiebungen. Darum verwenden wir in diesen Fällen eisenoxydarmes Glas, wodurch die Wunschfarbe sehr ähnlich abgebildet werden kann. Eingefärbtes Glas verwenden wir nur noch selten (ist auch nur in begrenzten Farben verfügbar), wodurch längere Lieferfristen erwartet werden müssen.
Bearbeitung/Veredelung
Löcher, Ausbrüche wie auch die Kantenbearbeitung können wir direkt in unserem Werk vornehmen. Beschriftungen, Bedruckungen wie auch farbige Bespritzungen benötigen längere Lieferfristen, bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig!
Verfügbarkeit
Floatglas können wir in unserem Werk in den folgenden Glasdicken und auf Ihre Wunschgrösse/-Form (wahlweise in Schnitt- oder mit polierten Kanten und gestossenen Ecken) herstellen:
- 3mm
- 4mm
- 5mm
- 6mm
- 8mm
- 10mm
Rechteckige Formen produzieren wir in der Regel innert Tagesfrist, andere Formen/Lochbohrungen/Ausbrüche benötigen mehr Zeit und werden auf einen zeitnahen Liefertermin produziert.
Â