Neben normalem Einscheibensicherheitsglas gibt es auch sogenanntes ESG-H, wo bei das Glas durch einen Heat-Soak-Test auf dessen Nickelsulfideinschlüsse getestet wird.Â
Dieses Glas wird wie normales Einscheibensicherheitsglas auf mehr als 600 Grad Celsius erhitzt und mit kühler Luft zügig abgekühlt. Danach wird es bei einer Temperatur von 280 bis 300 Grad Celsius mehrere Stunden heiß gelagert. Sollte ein Nickelsulfid-Partikel im Glas eingeschlossen worden sein, würde das Glas bereits im Ofen zerspringen.
Jedes Einscheibensicherheitglas kann dem Heat-Soak-Test unterzogen werden. Auf Grund der niedrigen Vorkommen von Nickelsulfideinschlüssen im Glas ist dieser Test nicht bei allen Anwendungen zwingend.
Wir beraten Sie auf Ihre Anwendung bezogen, ob der Test zu empfehlen/nötig ist oder nicht.